Gorter

Gorter
Gorter
 
['xɔrtər],
 
 1) Cornelius Jacobus, niederländischer Physiker, * Utrecht 14. 8. 1907, ✝ Oegstgeest 30. 3. 1980; Professor in Amsterdam (1940-46) und in Leiden; dort Direktor des Kamerlingh-Onnes-Laboratoriums. Gorter untersuchte besonders den Paramagnetismus von Salzen und die in diesen Verbindungen wirksamen Mechanismen der Magnetisierung. 1933 gab er eine Erklärung für die Beeinflussung der Supraleitung durch äußere Magnetfelder, 1934 eine Formulierung der Thermodynamik des supraleitenden Zustandes mithilfe eines Zweiflüssigkeitenmodells. Weitere Arbeitsgebiete waren u. a. der Antiferromagnetismus und das Verhalten des flüssigen Heliums II.
 
Werk: Paramagnetic relaxation (1936).
 
 2) Herman, niederländischer Schriftsteller, * Wormerveer 26. 11. 1864, ✝ Brüssel 15. 9. 1927. Seine symbolische, breit angelegte Versdichtung »Mei« (1889; deutsch »Mai«) beschreibt mit einer neuen Bildersprache u. a. die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur. Mit »Pan« (1912) versuchte er, ein sozialistisches Epos zu schaffen; gab die sozialistische Monatsschriften »De Jonge Gids« (seit 1898) und »De Nieuwe Tijd« (seit 1899) mit heraus.
 
Weitere Werke: Verzen (1890, Gedichte); Een klein heldendicht (1906; deutsch Ein kleines Heldengedicht).
 
Ausgabe: Verzamelde werken, herausgegeben von G. Stuiveling, 8 Bände (1948-52).
 
 
H. Roland Holst: H. G. (Amsterdam 1933);
 R. Antonissen: H. G. en Henriëtte Roland Holst (Antwerpen 1946).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gorter — ist der Name von Arjen Gorter (* 1948), niederländischer Jazzbassist David de Gorter (1717–1783), niederländischer Mediziner und Botaniker Donny Gorter (* 1988), niederländischer Fußballspieler Harry de Gorter, Agrarökonom Herman Gorter… …   Deutsch Wikipedia

  • Gorter — Gorter, 1) Joh. van G., geb. 1689 zu Enckhuysen in Friesland, war erst Arzt daselbst, wurde 1725 Professor der Medicin in Harderwyk, 1754 kaiserlich russischer Leibarzt in Petersburg, kehrte 1758 nach Holland zurück u. st. 1762; er schr.:… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gorter — Gorter, Herman, niederländ. Dichter, geb. 26. Nov. 1864 in Wormeveer, studierte klassische Philologie, wendete sich neuerdings dem Sozialismus zu und redigiert seit 1898 die sozialistische Zeitschrift »De jonge Gids«; er lebt in Bussum. Durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gorter, Herman — ▪ Dutch poet born Nov. 26, 1864, Wormerveer, Neth. died Sept. 15, 1927, Brussels, Belg.       outstanding Dutch poet of the 1880 literary revival, a movement nourished by aesthetic and “art for art s sake” ideals. Gorter s early poetry, with its… …   Universalium

  • GORTER, Herman — (1864–1927)    Poet and politician. In 1889, the classicist scholar Gorter published the long poem Mei (May), which won him fame. In 1895, he translated Baruch Spinoza’s Ethica into Dutch. Soon the aesthetician Gorter was converted to historical… …   Historical Dictionary of the Netherlands

  • Willy Görter — Pas d image ? Cliquez ici. Biographie Nom Wilhelmu …   Wikipédia en Français

  • David de Gorter — Born April 30, 1717(1717 04 30) Enkhuizen Died April 8, 1783( …   Wikipedia

  • Herman Gorter — (* 26. November 1864 in Wormerveer, heute Teil von Zaanstad; † 15. September 1927 in Brüssel) war ein niederländischer Dichter und rätekommunistischer Theoretiker. Leben Herman Gorter. Der Sohn eines …   Deutsch Wikipedia

  • Herman Gorter — (Nov 26 1864, Wormerveer Sep 15 1927, Brussels), was a Dutch poet and socialist. He was a leading member of the Tachtigers, a highly influential group of Dutch writers who worked together in Amsterdam in the 1880s, centered around De Nieuwe Gids… …   Wikipedia

  • Donny Gorter — Personal information Full name Donny Gorter Date of birth June 15, 1988 (1988 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”